Mit Impero Classroom können Sie nun die Art der Bildschirmfreigabeberechtigung auswählen, die auf Geräten mit ChromeOS erzwungen wird. Für diese Geräte stehen zwei Arten der Bildschirmfreigabe zur Verfügung. In diesem Artikel werden die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten erläutert.
Vollbildschirmfreigabe – Bei der Vollbildschirmfreigabe wird dem Benutzer der gesamte Desktop eines ChromeOS-Geräts angezeigt, einschließlich Pop-ups, Benachrichtigungen und angezeigter Anwendungsfenster. Die Vollbildschirmfreigabe kann NICHT erzwungen werden, stattdessen wird dem Schüler eine Meldung angezeigt, in der er aufgefordert wird, den Bildschirm freizugeben.
Freigabe der aktiven Registerkarte – Bei der Freigabe der aktiven Registerkarte wird dem Benutzer der Inhalt der aktiven Browserregisterkarte (die Registerkarte des Webbrowsers, die der Benutzer ausgewählt hat und sich gerade anschaut) auf einem ChromeOS-Gerät angezeigt. Wir können nur den Inhalt dieser Webseite sehen, sodass Elemente des Browsers wie die URL-Leiste und Menüs nicht sichtbar sind. Wir sehen auch keine Inhalte außerhalb des Browsers wie Benachrichtigungen und Anwendungsfenster. Die Freigabe der aktiven Registerkarte KANN erzwungen werden, dabei wird dem Schüler keine Meldung mit einer Aufforderung zur Freigabe angezeigt, da die Freigabe nach der Anmeldung und Herstellung der Verbindung zu Impero Classroom automatisch erfolgt.
Impero Classroom bietet 3 Optionen zur Erzwingung der oben aufgeführten Bildschirmfreigabeberechtigungen.
„Ask Once - Request screen share permission, but fall back to active tab view if it is declined by the student.“ (Einmal fragen – Berechtigung zur Bildschirmfreigabe anfordern, aber zur aktiven Registerkartenansicht zurückkehren, wenn sie vom Schüler abgelehnt wird.)
Bei dieser Option wird der Schüler aufgefordert, den Bildschirm freizugeben, was er akzeptieren oder ablehnen kann. Wenn er akzeptiert, wird der volle Bildschirm des ChromeOS-Geräts angezeigt. Wenn er ablehnt, wird die Berechtigung zur Freigabe der aktiven Registerkarte verwendet, um den Browser anzuzeigen, ohne den Schüler zu fragen. Der Schüler wird erst dann wieder aufgefordert, seinen Bildschirm freizugeben, nachdem er sich auf dem Gerät abgemeldet und wieder angemeldet hat.
„Ask Again - If the student declined the screen share request, ask again.“ (Noch einmal fragen – Wenn der Schüler die Anfrage zur Bildschirmfreigabe abgelehnt hat, noch einmal fragen.) Die aktive Registerkartenansicht wird so lange verwendet, bis er akzeptiert.
Mit dieser Option wird die Berechtigung zur Vollbildschirmfreigabe weiterhin vom Schüler angefordert, wenn er diese ablehnt. Die Berechtigungsanfrage wird weiterhin angezeigt, wenn der Schüler auf „Cancel“ (Abbrechen) klickt. Außerdem wird eine Meldung angezeigt, in der der Schüler ermutigt wird, die Berechtigung zur Vollbildschirmfreigabe zu erteilen. Die Berechtigung zur Freigabe der aktiven Registerkarte wird so lange verwendet, bis die Berechtigung vom Schüler erteilt wurde.
„Never Ask - Don't ask for full-screen share permission and just use the active tab view“ (Nie fragen – Die Berechtigung zur Vollbildschirmfreigabe nicht anfordern und nur die aktive Registerkartenansicht verwenden.) Es ist keine Berechtigung erforderlich.
Bei dieser Option wird der Schüler nicht aufgefordert, den Bildschirm freizugeben. Zur Anzeige der Live-Ansicht wird hierbei die Freigabe der aktiven Registerkarte verwendet. Wir können nicht den gesamten Bildschirm sehen, daher entgehen uns beispielsweise Benachrichtigungen oder Chrome-Apps, aber die Verbindung ist nahtlos und erfordert keine Interaktion mit dem Schüler.
Ändern der Chrome-Bildschirmfreigabeberechtigungen
1. Melden Sie sich mit einem Konto an, das Zugriff auf den Bereich „Administration“ (Verwaltung) hat.
2. Klicken Sie im Hauptmenü auf „Administration“ (Verwaltung).
3. Hier werden die Chrome-Bildschirmfreigabeberechtigungen angezeigt. Jegliche Änderungen an einer Berechtigung werden automatisch gespeichert.
Bitte beachten
Änderungen an einer Berechtigung werden auf dem ChromeOS-Gerät erst wirksam, wenn sich der Benutzer abgemeldet und wieder angemeldet hat. Durch das Schließen des Deckels eines Chromebooks und die erneute Anmeldung (Soft-Login) wird keine Berechtigungsänderung auf dem Client erzwungen.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.