Der Aufnahmemanager ermöglicht die Anwendung von Filtern auf die erfassten Aufnahmen. Dies kann bei der Suche nach bestimmten Aufnahmen hilfreich sein.
Ohne Filter zeigt die Standardansicht alle Aufnahmen an, die jemals mit dem Status „Neu“ empfangen wurden. Dies sind Aufnahmen, die aufgezeichnet wurden, bei denen aber noch keine Aktionen durchgeführt wurden.
Wählen Sie den gewünschten Filtertyp aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Apply“ („Anwenden“) oberhalb der Filter. In diesem Fall filtern Sie nach Schweregrad „Moderate“ („Mäßig“).
Der Aufnahme-Manager wird so aktualisiert, dass nur Aufnahmen angezeigt werden, die dem ausgewählten Filter entsprechen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Clear“ („Löschen“), um einen angewandten Filter zu entfernen.
Es können mehrere Filter gleichzeitig angewendet werden, um die angezeigten Aufnahmen weiter zu verfeinern. In diesem Fall mäßiger Schweregrad in den letzten beiden Tagen aus Gruppe 8A.
Es stehen die folgenden Filtertypen zur Verfügung.
Suchleiste – unterstützt das Hinzufügen von Schülern, Schlagwortlisten und Schlagwortbegriffen.
Nach Datum filtern – legen Sie einen Datums- und Zeitbereich fest, ab dem die Aufnahmen angezeigt werden sollen.
Nach Schweregrad filtern – wählen Sie die Stufen „Minor“ („gering“), „Moderate“ („mäßig“) oder „Severe“ („Schwer“) aus.
Nach Reihenfolge filtern – Anzeige der Aufnahmen in der Reihenfolge der neuesten oder ältesten.
Nach Gerätebetriebssystem filtern – zeigt Aufnahmen von den ausgewählten Betriebssystemen an.
Nach Status filtern – zeigt Aufnahmen an, die dem ausgewählten Status im Aufnahmemanager entsprechen. Einen Leitfaden zu den verschiedenen Status finden Sie hier. Impero Wellbeing - Was bedeutet der Status der Aufnahme?
Nach Gruppe filtern – zeigt Aufnahmen, die von Mitgliedern der ausgewählten Gruppe(n) ausgelöst wurden.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.